wie ihr seht. die grobe gitterstruktur bleibt beim druck sichtbar. bei anderen motiven würde mich das vielleicht stören. aber wenn ich den fisch damit fülle, dann erinnert das doch stark an schuppen. und das passt, oder?
nun geht es an den stoff. uiiih! da hat uns Michaela alias "MüllerinArt" uns wirklich vor eine herausforderung gesetzt. danke.
שלום, سلام، und macht's gut.
an die »zutaten« habe ich auch schon gedacht, da sie sich all in meinem haushalt befinden ;o) klappt also, wie ich sehe ... trotzdem habe ich mir neulich einen fetzen siebdruckgewebe geleistet. bin sehr gespannt, wie was wo wird.
AntwortenLöschenliebe grüße und viel erfolg . tabea
das fliegengitter war schon im umzugskarton als wir nach Israel übersiedelten, vor 7 jahren. nun hat es seine bestimmung gefunden. aber man muss es schon wirklich straff spannen, sonst lädt farbe unter die schablone.
Löschenich bin auch gespannt... auf das was so kommt. lg maren
Klasse, deine Guerilla-Siebdruck-Technik... ;-) Toll gemacht. Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschendanke dir. wirklich. siebdruck ist nicht die einfachste aller techniken. lg maren
LöschenIch mag die grobe Stuktur und dass du dich mit den einfachsten Mitteln auf das Experiment einlässt. Der erste Stoff ist heute angekommen, die Welle rollt, ich freu mich so!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
von Michaela
es ist wirklich ein experiment... danke dir und lg maren
AntwortenLöschenUnd ich dachte noch: Ist ja aber eine ganz schön teure Angelegenheit...hätte ich mal vorher bei dir gelesen...
AntwortenLöschenAnnette
Vielleicht werde ich meine Fische auch mit dem Stickrahmen drucken. Vielleicht würde eine alte, feiner gewebte Gardine ein bisschen weniger grobe Struktur bringen. Wobei ich mir deine für Fischschuppen auch gut vorstellen kann. LG mila
AntwortenLöschenmein stöffchen ist fertig. und ich behaupte mal es funktioniert mit dem stickrahmen. es ist nur ein bisschen zeitaufwendig, da man ja nur ein kleines motiv drucken kann. so habe ich in drei schritten gedruckt (drucken, 1 tag trockenen, drucken, 1 tag trocknen... usw.).
Löschenam wichtigsten ist, dass man den stoff straff genug spannt, sonst läuft immer wieder farbe unter das motiv.
viel erfolg und lg maren
Ja! Das sieht großartig aus!!!
AntwortenLöschenHerzlichen Dank, Maren! Wunderbar, wie du mit SO einfachen Werkzeugen ein SO schönes Ergebnis gezaubert hast. Herzlichen Dank. Auch der Stoff gefällt mir gut.
AntwortenLöschendank dir Eva. es freut mich, dass es gefällt. lg maren
Löschen